Der Inspektionsroboter ELISE des DLR

Ein schlanker Kamerakopf mit sympathischem Gesicht

Services

CAD-Ausarbeitung
Konzeption
Prototyping

Kunde

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Die Aufgabe

Factory of the Future – die Fabrik der Zukunft – ist ein gemeinschaftliches Projekt mehrerer Forschungsinstitute des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Das Ziel ist die digitale Transformation robotergestützter Produktionsprozesse im Rahmen der Industrie 4.0. Mit dem endoskopischen Inspektionsroboters ELISE will die DLR die Gewinnung von Daten bei der Inspektion von Maschinenkomponenten automatisieren. Bedingt durch enge Bauräume forderte die DLR ein sehr schlankes Gehäusedesign für den Endoskopie-Kamerakopf und die Abdeckung auf dem Stab. Das bedeutet: Wenig Spielraum für Gestaltung, denn Form braucht Platz – eigentlich.

Die Lösung

Für das geforderte Anforderungs-Profil entwickelte zweigrad Design eine anspruchsvolle formale Sprache. Erinnerte der Look am Anfang der Konzeptions- und Entwurfsphase eher an Starwars, so überzeugt das von zweigrad gestaltete Gehäuse letztlich durch sein klares, dezentes Design. Mit wichtigen Details: Die Fugen sind gestaltet, die Materialien wechseln und es gibt starke Kontraste. Das Besondere: Der Kamerakopf zeigt ein sympathisches „Gesicht“, das dem Gehäuse seinen eigentlichen Charme verleiht und Sicherheit, Vertrauen und Transparenz vermittelt. Auffallend: Das hochwertige metallische Gehäuse passt gut zum Roboter-Umfeld.